Hallo Familien!
Vorträge zur Mehrsprachigkeit
Es handelt sich um ein von mir, Ana Acevedo Vargas, von der Initiative für Sprachtherapie und Zweisprachigkeit erstelltes Programm, zu dem ich Migranten einlade, die auf die eine oder andere Weise an zwei- oder mehrsprachigen Erziehungsprozessen beteiligt sind. Es handelt sich um eine Vortragsreihe, in der wir über den Berufsalltag und die Förderung der Zwei-/Mehrsprachigkeit als Migrant/in am Arbeitsplatz sprechen. In diesem Raum haben wir die Möglichkeit, etwas über die zwei-/mehrsprachige Erziehung zu erfahren, Ratschläge zu erhalten und uns selbst als Fachleute und als Eltern von Familien wiederzufinden.
Genießen Sie es auf Ihrer Lieblingsplattform:

Der Podcast für mehrsprachige Familien
Staffel 17 | Folge 20
Von der Gehörlosengemeinschaft lernen
auf mehrsprachige Prozesse.
mit Monica Carvajal
Staffel 19 | Folge 19
Das Unbehagen
als Prozess
Ermächtigung
mit Karina Villavicencio
Staffel 17 | Folge 17
Diskriminierung
durch die Zunge
mit Maria Fernanda Sarmiento Castano
Staffel 17 | Folge 16
Projekte
interkulturell
und Mehrsprachigkeit
mit Alexandra Torres
Staffel 17 | Folge 15
Gemeinsames Singen als
Instrument zur Förderung
Mehrsprachigkeit
mit Carolina Riaño
Möchtest du kommen?
zu meinem Podcast?
Möchten Sie Ihre Geschichte oder Erfahrungen zum Thema Mehrsprachigkeit teilen?
Sagen Sie mir, wer Sie sind, und bewerben Sie sich für die Teilnahme an diesem geschaffenen Raum
für die mehrsprachige Gemeinschaft.
„Multilingualism Talks“ ist ein Original-Podcast von Ana Acevedo Vargas von der Initiative für Sprachtherapie und Zweisprachigkeit.
Tonbearbeitung und Originalmusik: Jairo Londoño
Visuelles Konzept und Design: @adela.koe